Banner_Heimatmuseum03
199602

Die Pfarrkirche St. Michael nach ihrer Erneuerung mit dem neuen Umfeld.

Inhaltsverzeichnis:

 

 

 

 

 

Beitrag:

Verfasser:

Seite:

Die Hof- und Grundbesitzer im Jahre 1720 in Wemmetsweiler

Dr. Ludwig Schöne

7

Die Illinger Mutterkirche und ihre Finanzen - Die Kirchenrechnungen 1733 - 1737

Robert Kirsch

13

Polizei kontra Konkubinat

Dr. Ludwig Schöne

25

Die Ludwigstraße

Norbert Schreiner

29

Talstraße, Talhübel und Jeneweg

Maria Stragand

49

Ein Kulturdenkmal im Unterdorf

Manfred Licht

63

150 Jahre Wemmetsweiler Geschichte - Ausstellung im Heimatmuseum Wemmetsweiler -

Manfred Licht

65

Die Gefallenen und Vermißten des 2. Weltkrieges - Die Kriegstoten des Jahres 1944 (2. Teil)

Robert Kirsch

69

Die Nahrungsmittel- und Konsumgüterversorgung im 1. und 2. Weltkrieg (3. Teil)

Edmund Schuh

101

Der Großgemeindewald (3. Teil)

Dr. Ludwig Schöne

133

Die Grubenschäden in Wemmetsweiler (5. Teil)

Robert Kirsch

159

Bergschäden

Anni Franke geb. Kirsch

161

15 Jahre Sozialstation - Die Sozialstation Merchweiler- Schiffweiler

Hans Barth

165

Vom Mütterverein zur Katholischen Frauengemeinschaft

Monika Kiefer, Ursula Hansen

177

“Humoristisches Echo” - Ein Witzblatt für Merchweiler

Robert Kirsch

187


Impressum - Wemmetsweiler Heimatblätter 1996

17. Jahrgang – Auflage 1100

Redaktion: Hans Barth, Robert Kirsch, Klaus Lay, Manfred Licht, Dr. Ludwig Schöne, Josef Schreiner, Norbert Schreiner, Edmund Schuh, Maria Stragand,

Titelfoto: Winfried Junker,

Anzeigen: Josef Schreiner,

Druck: O/D Print & Medien.

[Museum] [Info] [Aktuelles] [Kalender] [Themen] [Ausstellungen] [Heimatblätter] [alte Schriften] [alte Ansichten] [Impressum]